top of page

Geschäftsmodell

Der USP: Management + Kapital + Technologie 

Maffei & Co. ist ein aktive Managementholding und unterscheidet sich von einer klassischen Beteiligungsgesellschaft dadurch, dass nicht ausschließlich Kapital investiert wird, sondern dass Maffei & Co. seine Beteiligungen sehr eng begleitet und entwickelt mit den weiteren Kernfähigkeiten Management und Technologie.

Maffei & Co. agiert als Spezialist für maßgeschneiderte Transformationsprogramme mit dem Ziel der Steigerung des Unternehmenswertes und verbindet ihre Familienunternehmen-Struktur mit Kompetenzen in den Bereichen Nachhaltigkeit und Digitalisierung.

Durch die Investition von Eigenkapital bleibt Maffei & Co. unabhängig, kann in „Special Opportunities“ investieren und diese begleiten oder eigene Unternehmen aufbauen. Die Finanzierung aus Eigenkapital bei Investments garantiert Transaktionssicherheit und eine unkomplizierte Abwicklung. Das "Mitbringen der Finanzierung" ist eine wichtige Klammer, vor allem in komplexen Wertsteigerungsprojekten in schwierigen Unternehmenszeiten.

Bildschirmfoto 2024-11-21 um 11.16.55.png
Die 5-Punkte-Strategie

Maffei & Co. tätigt im Wesentlichen eigenkapitalfinanzierte Direktinvestments mit Fokus auf Start-Ups oder Scale-Ups bzw. mittelständische Unternehmen mit Verbesserungspotential oder unternehmerischen Herausforderungen. Die Unternehmen werden unter dem Dach einzelner Themenholdings gebündelt.   

Die Auswahl der Beteiligungen erfolgt nach fünf klaren Kriterien:

​1. Das Unternehmen ist in einer wirtschaftlich attraktiven Nische tätig, hat bewiesen, dass sein Geschäftsmodell funktioniert und besetzt in seinem Markt eine führende Position bzw. ist auf dem Weg dorthin.

​2. Daraus ergibt sich, dass kein kurzfristig explodierendes Wachstum durch den Kauf von Marktanteilen im Vordergrund steht, sondern ein kooperativer, unternehmerischer Stil, der eine gesunde und nachhaltige Entwicklung fördert und auf Synergien zwischen den Beteiligungen eines Öko-Systems setzt ("Zebra statt Einhorn").
 

​3. Das Geschäftsmodell muss mittels Digitalisierung skalierbar sein und über weitere Alleinstellungsmerkmale verfügen, die ein schnelles Eindringen in den Markt durch einen Dritten verhindern. 

 

4. Das Geschäftsmodell an sich muss über eindeutige ökologische und/oder soziale Vorteile gegenüber dem Status quo verfügen, die über aktuelle ESG-Regularien hinausgehen und mit seinem Nachhaltigkeitsansatz eine langfristige Investitionsstrategie unterstützt.  

 

​5. Bevorzugt prüft Maffei & Co. BtoB-Geschäftsmodelle; Unternehmen aus dem Bereich BtoC werden nur dann näher in Betracht gezogen, wenn Maffei & Co. mit seinen Partnern auf diesem Gebiet über besonderes Know-how verfügt.

 

​Durch die Kombination von Kapital mit Management und Technologie sowie die Einbettung in ein unternehmerisches Öko-System kann Maffei & Co. maßgeschneiderte Konzepte für Unternehmen in Sondersituationen bereitstellen. Dies führt in der Regel zu einer überdurchschnittlichen Wertsteigerung im Vergleich zu einer reinen Kapitalinvestition. 

bottom of page