Unser USP: Management + Kapital + Technologie
Maffei & Co. untershcioedet sich von einem
ist ein unabhängiges Investment- und Beratungshaus, Das Unternehmen agiert als Spezialist für maßgeschneiderte Transformationsprogramme mit dem Ziel der Steigerung des Unternehmenswertes.
Maffei & Co. verbindet ihre Familienunternehmen-Struktur und die Kapitalstärke zu einem Family-Equity-Geschäftsmodell. Die Gruppe investiert Eigenkapital in „Special Opportunities“ mit Fokus auf mittelständische Unternehmen und Spin-Offs sowie strategisch in Buy & Build-Transaktionen.
Die Finanzierung aus Eigenkapital
Maffei & Co. kombiniert
Unser USP: Management + Kapital + Technologie
Maffei & Co. untershcioedet sich von einem
ist ein unabhängiges Investment- und Beratungshaus, Das Unternehmen agiert als Spezialist für maßgeschneiderte Transformationsprogramme mit dem Ziel der Steigerung des Unternehmenswertes.
Maffei & Co. verbindet ihre Familienunternehmen-Struktur und die Kapitalstärke zu einem Family-Equity-Geschäftsmodell. Die Gruppe investiert Eigenkapital in „Special Opportunities“ mit Fokus auf mittelständische Unternehmen und Spin-Offs sowie strategisch in Buy & Build-Transaktionen.
Die Finanzierung aus Eigenkapital
Maffei & Co. kombiniert
Unser USP: Management + Kapital + Technologie
Maffei & Co. untershcioedet sich von einem
ist ein unabhängiges Investment- und Beratungshaus, Das Unternehmen agiert als Spezialist für maßgeschneiderte Transformationsprogramme mit dem Ziel der Steigerung des Unternehmenswertes.
Maffei & Co. verbindet ihre Familienunternehmen-Struktur und die Kapitalstärke zu einem Family-Equity-Geschäftsmodell. Die Gruppe investiert Eigenkapital in „Special Opportunities“ mit Fokus auf mittelständische Unternehmen und Spin-Offs sowie strategisch in Buy & Build-Transaktionen.
Die Finanzierung aus Eigenkapital
Maffei & Co. kombiniert
Netzwerk
Maffei & Co. beschäftigt sich neben dem Tagesgeschäft auch mit zahlreichen gesellschaftlichen Themen. Neben einer Publikationsreihe zusammen mit der Hochschule Landshut sind Maffei & Co. bzw. ein Unternehmer auch aktive Mitglieder in zahlreichen Organisationen; im folgenden eine Auswahl in alphabetischer Reihenfolge:
ArMiD, Aufsichtsräte Mittelstand in Deutschland e.V.
ArMiD ist eine Vereinigung für Aufsichtsräte und Beiräte mittelgroßer und mittelständischer, börsennotierter, aber auch nicht börsennotierter deutscher Unternehmen. ArMiD ist aus dem Forum „Aufsichtsräte im Dialog“ entstanden, in dem sich seit einigen Jahren Aufsichtsräte und Beiräte vorwiegend mittelständischer Gesellschaften zu Corporate Governance Themen austauschen.
Growth.Partners e.V.
Growth Partners unterstützt und vertritt (IKT-)Unternehmen, die den "proof-of-concept" (Marktreife eines Produktes) erbracht haben und Orientierung und Support für das weitere Wachstum suchen. Dazu zählen beispielsweise die Konzeption einer attraktiven Finanzierungsstruktur, Unterstützung bei einer Internationalisierung, Organisationsfragen oder das Finden von qualifiziertem Personal, aber auch u.U. notwendige Anpassungen am Geschäftsmodell etc.
Ziel des Vereins ist eine Vernetzung aller relevanten Akteure: Von den Wachstumsunternehmen selbst über alle Arten von Finanzierungsinstitutionen bis hin zu Experten mit Kontakten zu Großunternehmen oder für eine Internationalisierung, Interim-Managern, Unterstützern in rechtlichen und steuerlichen Fragen etc.
Münchner Kreis e.V.
Der MÜNCHNER KREIS gibt Orientierung, um die Herausforderungen der digitalen Transformation zu bewältigen. Als gemeinnütziger Verein bieten wir hierfür eine unabhängige, interdisziplinäre und internationale Plattform, die den aktiven und vielfältigen Diskurs zwischen Kompetenzträgern aus Wirtschaft, Wissenschaft, und Politik erlaubt. Mit einer Vielzahl an Aktivitäten analysieren wir zukünftige Entwicklungen und generieren damit fundierte Leitgedanken zu den technischen, ökonomischen, politischen und gesellschaftlichen Herausforderungen im Spannungsfeld der digitalen Transformation.
VDE Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.V.
Der VDE Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e. V. (VDE) ist ein 1893 unter dem Namen Verband Deutscher Elektrotechniker (VDE) gegründeter technisch-wissenschaftlicher Verband.
Venture Capital Club e.V.
Aus zahlreichen, seit Herbst 1983 regelmäßig durchgeführten Venture-Stammtischen in München ist der Venture Capital Club hervorgegangen, der zum Ziel hat, durch Förderung der Kommunikation zwischen allen am Venture Gedanken Interessierten die Finanzierung von Unternehmen mit Venture Capital zu fördern.